Honolulu Fasnacht in Solothurn

Februar, 2025

Honolulu Fasnacht und Spaziergang in der Verena Schlucht in Solothurn

Der Winter steckt uns noch in den Knochen und die Frühjahrsmüdigkeit lässt einen träge aus dem Zugfenster schauen. Da liest sich ein Honolulu Fest in Solothurn als willkommene Abwechslung, um endlich wieder etwas Farbe in das triste Februargrau zu zaubern. Auf nach Solothurn und schauen, was die Narren dort für Rambazamba veranstalten, um den Winter zu vertreiben.

Zuerst ist es noch grau, als wir die Brücke vom BHF zur Altstadt überqueren. Kalt bläst der Wind von der Aare herauf, die ersten verkleideten Bienen und Bären kommen uns auf dem Velo entgegen, es glietzert ein klein bisschen an jedem Eck, wir scheinen hier richtig zu sein. Zuerst ein Spaziergang in der Verena-Schlucht, dann wollen wir zum Fasnachts-Umzug in der Altstadt pilgern. Die Schlucht liegt etwas versteckt hinter einer Hauptstrasse und ist gut ausgeschildert, einfach den gelben Wegweisern mit der Aufschrift Einsiedelei folgen. Nur ein Päärchen mit Hund läuft vor uns, sonst empfängt uns der ruhige und kühle Wald und der plätschernde Bach. Es ist frisch und es ist toll. Wir folgen dem Bachlauf und sind begeistert von den Kalkfelsformationen und kleinen Höhlen, die hier entstanden sind. Verwunschen schlängelt sich der Pfad durch das Tal, ein wunderbarer Spazierweg, der zur Ruhe einlädt. Farne und Moose und alte Bäume säumen den Weg, Hobbit lässt grüssen.

Solothurn ist eine sehr schöne Barock-Stadt im Herzen des Kantons Solothurn mit mittelalterlichen Gässchen und schönen Gibelhäusern. Es gibt viele Barockkirchen, gemütliche Cafés und Restaurants zum Verweilen an der Aare.

In der Bar Solheure kann man z.B. herrlich am Ufer der Aare chillen und bei einem gespritzten Weisswein dem Fasnachts-Umzug auf der Brücke zuschauen.

In Solothurn wird die Fasnacht von der Narrenzunft Honolulu organisiert, weshalb sie den Beinamen Honululu Fasnacht hat. Die Cliquen und Guggen sind verkleidet und auch die Zuschauer haben sich in Schale geworfen, es winken Bienen, Dinosaurier, Steam-Punks, Prinzessinnen und Indianer vor und hinter der Absperrung zum Umzug. Mit Konfetti Kanonen werden die Wohnungen in den Obergeschossen der schönen Altstadthäuser ins Ziel genommen. Wer nicht schnell genug das Fenster schliesst, darf die nächsten Wochen das Konfetti aus dem Sofa klauben.

Neben der Altstadt gibt es auch einen tollen Spaziergang zur Verena Schlucht. Dieser führt in ca. 30 Min vom BHF durch die Altstadt am Kunstmuseum vorbei auf gewundenen Pfaden entlang Jurakalkstein einem verwunschenen Bächlein entlang zur Einsiedelei, welche an den Felsen der Schlucht gebaut ist und vom letzten Einsiedler der Schweiz bewohnt und bewirtschaftet wird. Man kommt sich vor, wie im Hobbitland und fühlt sich in eine andere Welt versetzt. Im Winter stehen viele Kerzen auf den Felsvorsprüngen, was dem Ganzen einen sehr romantischen Charakter gibt.

 

Dauer: 3.5 Std
Ort: Solothurn, Kanton Solothurn, Schweiz
Budget: 50 CHF
Kilometer: 6
Kondition: leicht
Themenweg: Meditations-Rundwanderung, Verenaschlucht

Auch das Kunstmuseum in Solothurn ist einen Besuch wert, es zeigt Werke berühmter Schweizer Künstler von früher und heute.

Solothurn hat einen sehr netten Charme, der noch französisch geprägt ist, was man an dem speziellen Dialekt der Bewohner merkt.

Auch der Kunstsupermarkt ist einen Besuch wert.

Essen und Trinken

Cafe Solothurn

Oscar und Louise

Chutz Restaurant und Cafe

Restaurant und Bar Solheure

St. Ursula Kirche

Kunstmuseum Solothurn

Wandern

Verenaschlucht
Weissenstein

 

 

Die Landschaft ist magisch und abwechslungsreich, die Wege gut begehbar, aber nicht sehr eindeutig ausgeschildert, es empfiehlt sich eine zusätztliche Karte. Das Essen sollte man selbst mitnehmen, es gibt auch kaum Feuerstellen. Der Bus fährt 1x die Std, am Sonntag weniger oft.

  • Sight Seeing 90% 90%
  • Food 0% 0%
  • Transportation 50% 50%
  • Activities 80% 80%

Kürzliche Reisen

Hier findet Ihr eine Auswahl kürzlicher Reisen. Zuletzt war ich in der Schweiz in Zürich und St. Ursanne und auf Sardinien in den Ferien.

Vallée de la Thur & Saint Amarin, Elsass

Freunde seit ewig 10 Jahre und länger kennen wir uns, Freunde aus Kindheitstagen und Studienzeiten aus Mannheim und Basel. Um den Kontakt zueinander nicht zu verlieren, treffen wir uns seit 4 Jahren zum Camping im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und der Schweiz....

Tessin, Schweiz

Ein paar Sonnenstrahlen in der Sonnenstube der Schweiz fangen, das war die eigentliche Intention meiner Kurz-Reise ins Tessin. Leider war der Wetterfrosch noch im Winterschlaf und die Landschaft zog grau in grau am Zugfenster auf dem Weg in den Süden an mir vorbei. Im...

Mannheim, Deutschland

Eine langjährige Freundin aus Mannheim hatte Anfang März Geburtstag und Freunde haben eine Überraschungsparty für sie organisiert. Plus fährt sie ab Mai mit einer anderen Reisegefährtin mit dem Rad Richtung Georgien. Das will gefeiert werden. Wir haben uns in der AFM...