Velotour & Camping im Elsass

Mai, 2025

🚴‍♀️🌲Camping mit Freunden im Elsass: Von Mulhouse bis zum Lac de Kruth-Wildenstein

Freunde seit ewig

10 Jahre und länger kennen wir uns, Freunde aus Kindheitstagen und Studienzeiten aus Mannheim und Basel. Um den Kontakt zueinander nicht zu verlieren, treffen wir uns seit 4 Jahren zum Camping im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

Ein Wochenende voller Natur, Bewegung und Freundschaft

Was gibt es Schöneres, als mit Freunden  unter freiem Himmel zu campen und dabei kleine Abenteuer zu erleben? Meine Tour von Mulhouse über Cernay bis Wesserling und zum Lac de Kruth-Wildenstein war genau das – und noch viel mehr.

Die Hoch-Vogesen im Elsass

Diesmal sind wir ins Elsass, in die Hoch-Vogesen gefahren. Einige mit dem Camper oder Auto, manche mit dem Motorrad und ich mit Velo und Zug von Basel aus.

Carte Fluo, Grand Est

Es fährt der Regionalzug TER von Basel nach Mulhouse in ca. 25 Minuten, man kann das Velo gratis mitnehmen und mit der Carte Fluo zu 50% vergünstigt in der ganzen Region Grand Est mit dem Zug fahren. Von Mulhouse aus geht es entweder weiter mit dem Tram-Train- einer Art S-Bahn, oder mit dem Regionalzug TER Richtung Wesserling-Kruth.

Das Problem war – der erste Mai ist auch in Frankreich ein Feiertag und nach einigem vergeblichen Warten an der Haltestelle hat mein Französisch soweit ausgreicht, dass ich mitbekommen habe – aujourd´hui c’est une bordelle- il n’y a pas des trams en Mulhouse.

Alors – entweder hiess das 2 Stunden auf den nächsten Zug warten oder ab aufs Velo, wozu hatte ich es schliesslich dabei.

🚴‍♂️ Etappe 1: Start in Mulhouse – durch Täler und Dörfer

Gestartet bin ich in Mulhouse, dem Tor zu den südlichen Vogesen. Google Maps schickte mich durch die Gassen von Mulhouse – zunächst durch die Altstadt mit schönen Fachwerkhäusern, dem Münster und Textilmuseum vorbei an Cafés und Restaurants – die am 1. Mai leider grösstenteils geschlossen hatten. Ausserhalb sah ich dann die ehemaligen Arbeiterviertel mit nicht soo schönen Häusern, auf der Route de Colmar entlang Richtung Wittelsheim. Mulhouse war früher bekannt für die Textil- und Garnproduktion, alte Industriegebäude und verlassene Fabriken finden sich am Rand der Stadt. Dank des Feiertages waren nicht so viele Autos unterwegs, mein Gepäck in den Satteltaschen hab ich beim Strampeln doch ordentlich gemerkt. Knapp 1.5 Std hatte ich Zeit bis nach Cernay, falls ich nicht die ganze Strecke bis nach Kruth fahren wollte.

Es gäbe auch noch eine längere Route von 30 km über Ungersheim und das Ecomusee und das Museum des kleinen Prinzen, aber ich bin direkt gefahren, weil ich nicht so viel Zeit hatte.

Cernay

Kurz vor Zug-Abfahrt kam ich in dem kleinen Städtchen Cernay an. Das letzte Stück an der Thur entlang hat mir am Besten gefallen, hier begann die Natur und die Wege waren nicht von Autos befahren. Cernay ist ebenfalls herzig, ein kleines Städtchen rund um eine grosse Kirche im gotischen Stil. Es gibt dort einen Storchenpark, ein Storch ist direkt über meinem Kopf geflogen – anscheinend leben dort 60 Störche frei und kommen immer wieder in den Park. Auch das Biotop rund um Cernay ist einen Spaziergang wert.

Mit dem Zug ging es weiter ein Stück bis nach Wesserling.

Dauer: 1.5 Std
Ort: Kruth, Elsass
Budget: 0
Kilometer: 4 km
Kondition: leicht
Radweg: VV33 – Wesserling-Kruth lac de Wildenstein

Parc de Wesserling

Im Parc de Wesserling, welches früher ebenfalls ein Textil-Standort war gibt es sehr schöne Gärten zu besichtigen und die ehemaligen Fabrikhallen wurden zu Ateliers, Restaurants und Shops umgebaut und laden zum Flanieren ein.

Voie Verte VV33- Veloroute durch das Vallée de Saint Amarin

Der Veloweg VV33 durch das Tal Saint Amarin ist sehr schön, man fährt an grünen Wiesen, dem Fluss Thur und kleinen Dörfern vorbei, – ideal zum Einrollen. Je näher ich den Vogesen kam, desto beeindruckender wurde die Landschaft: grüne Hügel, schattige Täler und überall dieser beruhigende Duft nach Wald. Bei Fellering gibt es einen Campingplatz La Wagga für Gleitschirmflieger und rechts und links sieht man die Wälder der Vogesen, die zum wandern einladen.

 

🏕️ Campingfreude und Lagerfeuer-stimmung am Lac de Wildenstein

Der Campingplatz Camping du Schlossberg liegt in Kruth, 10 Min zu Fuss vom Stausee Lac de Wildenstein entfernt, hier schlugen wir unser Lager auf. Der Campingplatz war ruhig gelegen, mit Blick auf die nahen Berge. Abends saßen wir zusammen am Feuer, lachten viel, kochten gemeinsam – echtes Outdoor-Feeling eben!

🏞️ Valée de Saint-Amarin – Wandern, Wasserfall & Ruinen

Hier kann man sehr schön spazieren und wandern gehen, z.B. hoch zur Ruine Wildenstein oder am hinteren Teil des Sees hoch zum Wasserfall Bockloch.

🛶 SUP & Kajak am Lac de Kruth-Wildenstein

Am Ziel unserer Tour – dem Lac de Kruth-Wildenstein – wartete das große Finale: ein Tag voller Wasserspaß mit SUP-Boards und Tretbooten! Der See liegt idyllisch eingebettet zwischen Bergen, mit kristallklarem Wasser und mehreren kleinen Buchten – ideal für eine wohlverdiente Pause nach den Radtagen.

Für Motorradfahrer ist die Strecke rund um Kruth ebenfalls interessant, hoch zum Gand Ballon oder nach La Bresse, einem kleinen Skigebiet in den Vogesen.

Für ein verlängertes Wochenende mit Freunden oder Familie ist diese Gegend ideal. Und wer gerne Gleitschirm fliegt, kann dies in Fellering beim Campingplatz La Wagga ausprobieren.

🌄 Fazit: Natur, Bewegung & Gemeinschaft pur

Unsere Tour war abwechslungsreich, landschaftlich wunderschön und voller kleiner Erlebnisse. Ob Radfahren, Wandern, Paddeln oder einfach nur die Ruhe genießen – das Elsass, insbesondere die Hochvogesen rund um Kruth, haben uns verzaubert.

Wir kommen wieder – mit Zelt, Fahrrad, Camper und einer großen Portion Abenteuerlust!

Weitere Infos:

Transport

Zug – TER
Basel – Mulhouse, 25 Min, 4,20 mit der Carte Fluo

Mulhouse – Kruth, 45 Min, 4,00 mit der Carte Fluo

Link zu SNCF:

Velo

Cernay – Kruth

Link zu Vallee de la Thur

VV33 – Vallee de la Thur

France a velo

Übernachtung

Camping du Schlossberg

Camping Belle Hutt

Ausflüge

Parc de Wesserling

Cernay

Wanderung

Ruine Schlossberg

Wasserfall Bockloch

 

 

Die Landschaft ist magisch und abwechslungsreich, die Wege gut begehbar, aber nicht sehr eindeutig ausgeschildert, es empfiehlt sich eine zusätztliche Karte. Das Essen sollte man selbst mitnehmen, es gibt auch kaum Feuerstellen. Der Bus fährt 1x die Std, am Sonntag weniger oft.

  • Sight Seeing 90% 90%
  • Food 0% 0%
  • Transportation 50% 50%
  • Activities 80% 80%

Kürzliche Reisen

Hier findet Ihr eine Auswahl kürzlicher Reisen. Zuletzt war ich in der Schweiz in Zürich und St. Ursanne und auf Sardinien in den Ferien.

Tessin, Schweiz

Ein paar Sonnenstrahlen in der Sonnenstube der Schweiz fangen, das war die eigentliche Intention meiner Kurz-Reise ins Tessin. Leider war der Wetterfrosch noch im Winterschlaf und die Landschaft zog grau in grau am Zugfenster auf dem Weg in den Süden an mir vorbei. Im...

Mannheim, Deutschland

Eine langjährige Freundin aus Mannheim hatte Anfang März Geburtstag und Freunde haben eine Überraschungsparty für sie organisiert. Plus fährt sie ab Mai mit einer anderen Reisegefährtin mit dem Rad Richtung Georgien. Das will gefeiert werden. Wir haben uns in der AFM...

Solothurn

Der Winter steckt uns noch in den Knochen und die Frühjahrsmüdigkeit lässt einen träge aus dem Zugfenster schauen. Da liest sich ein Honolulu Fest in Solothurn als willkommene Abwechslung, um endlich wieder etwas Farbe in das triste Februargrau zu zaubern. Auf nach...