Tessin, Schweiz
März, 2025Kuschelwetter am Lago Maggiore
Ein paar Sonnenstrahlen in der Sonnenstube der Schweiz fangen, das war die eigentliche Intention meiner Kurz-Reise ins Tessin. Leider war der Wetterfrosch noch im Winterschlaf und die Landschaft zog grau in grau am Zugfenster auf dem Weg in den Süden an mir vorbei.
Im März herrscht noch Nebensaison im Schweizer Süden, die Touristen sind noch nicht eingetroffen, sie warten auf wärmere Zeiten. Stattdessen wird fleissig renoviert und gebaut, die Einheimischen sitzen bei Espresso und einem Glässchen Wein in den lokalen Bars und geniessen die Ruhe vor dem Touri-Sturm. Und aufeinmal ist es gar nicht mehr so schlimm, dass es regnet, denn auch so ist die Landschaft unglaublich und liefert ein Naturschauspiel aus Wolkenverhangenen Bergen und verschneiten Bergzipfeln, die ab und zu durch die Wolkendecke blitzen.
Digitale Nomadin bei Dell Angelo
Ich konnte hier vom Laptop aus arbeiten, hatte mein Domizil beim Hotel Dell Angelo aufgeschlagen, einem alten Familienhotel und Pizzeria direkt am Piazza Grande in Locarno. Die MitarbeiterInnen sind sehr freundlich, die Chefin bedient noch selbst die Gäste.
Im einfachen Doppelzimmer mit Dusche und WC und einer riesigen Dachterrasse – die leider verregnet war durfte ich mit leckerem Frühstück ein verlängertes Wochenende verbringen.
Statt grosser Wanderungen also eher gemütliches Käffchen trinken z.B. im Selz – einer sehr netten Bar gleich nebenan mit Gaumenfreuden, wie dem hausgemachten Apfelkuchen oder leckererer Gemüsequiche und Salat lässt sich der Regen wunderbar aushalten.
Tagsüber kann man mit dem Ticino-Ticket die Gegend erkunden – mit diesem kann man alle Transportmittel im Tessin gratis benutzen und bekommt auf verschiedene Veranstaltungen Rabatt.
Ich entschied mich für die Centovalli – Bahn – eine nostalgische Schmalspurbahn, die durch die Tunnel, über die 83 Brücken und über die Schluchten dieses phänomenalen Tals tuckert – vorbei an Felsformationen und Wasserfällen, farbigen Wäldern und Tessiner Palmen und pitoresken Dörfern.
In Camedo haben wir Halt gemacht – bis hier gilt das Ticket, in dem Dörfchen gibt es nicht viel aber eine wunderbare Osteria Grütli mit traumhaftem hausgemachter Linzertorte und Cappuchino und sehr netten Gastgebern.
Zurück gabs noch einen Zwischenstop in Intragna, berühmt für den höchsten Kirchturm im Tal und den verwinkelten Gassen und Wanderwegen wie dem Via del Mercado – einem alten Händler- und Schmugglerpfad der heute von Camedo nach Intragna als Wanderweg durch die Schluchten führt.
Abends ging es dann in die Termali Therme – warm umsprudelt mit Blick auf den See, ein Traum und die Seele baumelt zufrieden im Pool.
Am nächsten Tag hatten wir mehr Glück mit dem Wetter und konnten die Velos nehmen und eine kleine Tour von Locarno über Ascona nach Brissago am See entlang wagen. Das war toll und der Ausblick auf die im Hang versteckten Häuser war phänomenal. Die Rückfahrt mit dem Boot nach Locarno war ebenfalls sehr schön.
Auf der Rückfahrt mit dem Zug gab es noch einen Zwischenstop in Bellinzona, dem mittelalterlichen Städtchen mit wunderschönen lombardischen Häusern und einer gigantischen Burg. Im Cafe Il Porto liessen wir das Wochenende müde und sattt ausklingen.
Tessin im Regen und der Nebensaison ist also auch zu empfehlen!
Eat, Drink and Smile!
Selz Cafe und Bar, Locarno
Restaurant, Pizzeria Dell Angelo, Locarno
Mono Bar, Locarno
Cantina 1896, Pizzeria, Locarno
Al Borgo, Bistrot, Locarno
Al Porto Café, Bellinzona
Public Transport
Ticino Ticket – mit dem Ticino Ticket kann man im ganzen Tessin gratis die Busse, Bahnen und zum Teil auch die Fähre und Seilbahnen zum vergünstigten Preis benutzen
Ticino Ticket
Sleep well..
Hotel Dell Angelo, Locarno
Zimmer ab 40 CHF direkt über die Website buchen
Jugendherberge, Locarno
Zimmer ab 45 CHF
Hostel Aurigeno Baracca Backpackers
Jugendherberge Bellinzona
Jugendherberge Lugano
Rustico Pianturini
Pardo Bar, Locarno
Zimmer ab 50 CHF
Ausflüge und Kultur
Ghisla Art Museum, Locarno
Bootsfahrt zu den Brissago Inseln
Velotour nach Ascona
Wanderung durchs Maggia Tal
Wanderung durchs Onsernone Tal
Weihnachtsmarkt in Locarno
Die Landschaft ist magisch und abwechslungsreich, die Wege gut begehbar, aber nicht sehr eindeutig ausgeschildert, es empfiehlt sich eine zusätztliche Karte. Das Essen sollte man selbst mitnehmen, es gibt auch kaum Feuerstellen. Der Bus fährt 1x die Std, am Sonntag weniger oft.
- Sight Seeing 90%
- Food 0%
- Transportation 50%
- Activities 80%
Kürzliche Reisen
Hier findet Ihr eine Auswahl kürzlicher Reisen. Zuletzt war ich in der Schweiz in Zürich und St. Ursanne und auf Sardinien in den Ferien.
Vallée de la Thur & Saint Amarin, Elsass
Freunde seit ewig 10 Jahre und länger kennen wir uns, Freunde aus Kindheitstagen und Studienzeiten aus Mannheim und Basel. Um den Kontakt zueinander nicht zu verlieren, treffen wir uns seit 4 Jahren zum Camping im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und der Schweiz....
Mannheim, Deutschland
Eine langjährige Freundin aus Mannheim hatte Anfang März Geburtstag und Freunde haben eine Überraschungsparty für sie organisiert. Plus fährt sie ab Mai mit einer anderen Reisegefährtin mit dem Rad Richtung Georgien. Das will gefeiert werden. Wir haben uns in der AFM...
Solothurn
Der Winter steckt uns noch in den Knochen und die Frühjahrsmüdigkeit lässt einen träge aus dem Zugfenster schauen. Da liest sich ein Honolulu Fest in Solothurn als willkommene Abwechslung, um endlich wieder etwas Farbe in das triste Februargrau zu zaubern. Auf nach...