Erde- Rundwanderung im Jura
November, 2024Herbstwanderung auf dem Kraftpfad bei Soulce im Kanton Jura: Ein mystisches Naturerlebnis
Der Kanton Jura im Herbst – das bedeutet bunt gefärbte Wälder, Nebelschwaden, die über die Hügel kriechen, und Sonnenstrahlen, die das Laub in warmes Licht tauchen. Eine besondere Wanderung, die diese Atmosphäre in sich vereint, ist die Rundwanderung auf dem Kraftpfad von Soulce, einem kleinen Dorf im idyllischen Delsberger Tal. Diese Tour verspricht eine Mischung aus natürlicher Schönheit, mystischer Stimmung und besonderen Kraftorten, die zum Innehalten einladen.
Nur 1:25h von Basel entfernt befindet sich das kleine Dorf Soulce im französischsprachigen Jura. Man fährt zuerst mit dem Zug oder der S-Bahn vom Basel SBB bis Bassecourt und von dort weiter mit dem Postbus am Fluss Folbotat entlang ins hügelige Tal.
Der Nebel hängt schwer über der Landschaft, aber um die letzte Ecke empfängt uns Soulce im Sonnenschein. Noch etwas durchgefroren starten wir die Wanderung im niedlichen Dorf, durch welches ein kleiner Wasser-Kanal direkt unter einem Bauernhaus entlang führt. Früher wurde dort eine Mühle betrieben, den Kanal aus Stein kann man immer noch bewundern.
Das 240 Seelendorf wirkt etwas verschlafen aber sehr authentisch. An den Fenstern hängen Schilder mit der Jura – Flagge und dem Slogan Jura Fracking – anscheinend soll hier in der Nähe bald per Geothermie Wärmekraft gewonnen und ab 2029 ins Stromnetz eingespeist werden. Im ersten Moment klingt es nach einer guten und nachhaltigen Idee, aber viele sind anscheinend dagegen, die Jurassier sind bekannt für ihren Kampfgeist für die Unabhängigkeit, sie waren der letzte Kanton, der sich die Unabhängikeit vom grösseren Kanton Bern erkämpft hat.
Der Kraftpfad: Wanderung in die Erdverbundenheit
Wir machen uns auf die Suche nach dem Wegweiser mit dem Thema Erde – eine Themenwanderung mit vier Kraftpfaden, ein Projekt der Geobiologin Joëlle Chautems, welche einen dazu einlädt innezuhalten, sich zu erden und auf dem Weg Dinge, die einen belasten loszulassen, eine sehr schöne Idee wie wir finden.
Der Kraftpfad von Soulce ist so angelegt, dass Wandernde an bestimmten Punkten innehalten und die besondere Energie der Orte spüren können. Schon bald nach dem Start führt der Weg sanft ansteigend durch einen dichten Wald, in dem die Stille fast greifbar wird. Gerade im Herbst, wenn der Wald in Nebel getaucht ist, entsteht eine fast märchenhafte Atmosphäre. Das Laub raschelt unter den Füßen, und der Duft von feuchter Erde und Moos erfüllt die Luft – hier kann man wirklich in die Natur eintauchen und den Alltagsstress hinter sich lassen.
Dauer: 3.5 Std
Ort: Soulce, Kanton Jura, Schweiz
Budget: 30 CHF
Kilometer: 8
Kondition: leicht
Themenweg: Erde-Rundwanderung
Wir laufen, folgen der spärlichen Beschilderung den Weg hinauf und bewundern die Landschaft, bunte Wälder, durchzogen von Felsformationen, die tatsächlich wie in der Beschreibung ein bisschen an einen schlafenden Drachen erinnern. Irgendwie sind wir vom Rundweg abgekommen und es geht nicht weiter wie geplant. Wir haben anscheinend eine Abzweigung verpasst und landen auf einer Wiese beim Bauernhof Domont, oben sieht man den Grat, welcher das Jura von Bern trennt.
Wir kommen mit zwei Dorfbewohnern ins Gespräch, die Freunde auf dem Bauernhof haben bei dem wir gelandet sind. Sie erzählen uns auf französisch un d gebrochenem Schweizer-Deutsch, dass der Hof im Winter fast abgeschnitten ist von der Aussenwelt, da es sehr viel Schnee gibt. Der alte Mann hat früher hier Schnee geräumt, aber kaum war er fertig, war die Strasse wieder zugeschneit. Die Kinder vom Bauernhof müssen immer noch zu Fuss in die Dorfschule, über eine Std. Schulweg haben sie, der steil nach unten durch den Wald führt – unvorstellbar in unserer Zeit. Er beschreibt uns eine Alternativ Route über den Grat und durch den Wald, die wir aber aufgrund der knappen Zeit nicht nehmen können. Wir treffen noch einen anderen Wanderer, der den steielen Grat heute noch schaffen will, um zum Mont de Moutier zu laufen, er hat es eilig. Wir entscheiden uns umzukehren, da sonst der letzte Bus nicht mehr erreichbar wäre.
Der Weg zurück liegt wieder im mystischen Nebel, sobald die Sonne hinter den Baumwipfeln verschwindet wird es kühl. Wir kommen uns vor wie in einer unwirklichen Welt. Man sieht stellenweise den Weg kaum. Eine kleine Gruppe von Leuten sitzt am Wegesrand ums Lagerfeuer, es sieht gemütlich aus.
Fazit
Der Kraftpfad bei Soulce im Kanton Jura ist eine traumhafte Herbstwanderung für alle, die Natur, Ruhe und mystische Stimmungen lieben. Die Rundwanderung ist leicht zugänglich und auch für ungeübte Wanderer geeignet. Die Kombination aus nebelverhüllten Wäldern, sonnendurchfluteten Lichtungen und besonderen Kraftorten macht diese Wanderung zu einem echten Geheimtipp für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
Es war ein sehr schöner Sonntagsausflug in dieses verwunschene Tal, das sich nicht so einfach entdecken lassen möchte und dadurch seinen wilden Charme bewahrt.
Links: Erde-Wanderung
Infos zu Soulce
Infos zur Region Delsberg
SBB-Fahrplan
Übernachtung: Hotel Soulce-Soleil
Die Landschaft ist magisch und abwechslungsreich, die Wege gut begehbar, aber nicht sehr eindeutig ausgeschildert, es empfiehlt sich eine zusätztliche Karte. Das Essen sollte man selbst mitnehmen, es gibt auch kaum Feuerstellen. Der Bus fährt 1x die Std, am Sonntag weniger oft.
- Sight Seeing 90%
- Food 0%
- Transportation 50%
- Activities 80%
Kürzliche Reisen
Hier findet Ihr eine Auswahl kürzlicher Reisen. Zuletzt war ich in der Schweiz in Zürich und St. Ursanne und auf Sardinien in den Ferien.
Korsika
Heiss. In Basel sind es schon über 30 Grad, trotzdem hab ich alle meine langen Sachen angezogen, um nur mit kleinem Handgepäck fliegen zu können, die Wanderschuhe geben ebenfalls Hitze ab. Was tut man nicht alles, um etwas Budget für die Reise zu sparen;) Aber...
Vallée de la Thur & Saint Amarin, Elsass
Freunde seit ewig 10 Jahre und länger kennen wir uns, Freunde aus Kindheitstagen und Studienzeiten aus Mannheim und Basel. Um den Kontakt zueinander nicht zu verlieren, treffen wir uns seit 4 Jahren zum Camping im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und der Schweiz....
Tessin, Schweiz
Ein paar Sonnenstrahlen in der Sonnenstube der Schweiz fangen, das war die eigentliche Intention meiner Kurz-Reise ins Tessin. Leider war der Wetterfrosch noch im Winterschlaf und die Landschaft zog grau in grau am Zugfenster auf dem Weg in den Süden an mir vorbei. Im...